Hygienekonzept der TSG Ober Eschbach
für die Aktivitäten des Vereins in der Hochtaunushalle Bad Homburg
Fassung vom 26.09.2020
Teil 1: Regelungen für den allgemeinen Zutritt zur Halle
- Risikopatienten und Angehörigen der Risikogruppen wird von dem Besuch der Veranstaltung abgeraten. Sollten sie trotzdem erscheinen,
wird ihnen empfohlen einen Mund-Nase-Schutz zu tragen.
- Personen, die krank sind oder sich krank fühlen, sollten zu Hause bleiben
- Beim Betreten der Halle ist vor sowie in der Halle der Mindestabstand einzuhalten.
Teil 2: Regelungen für den Trainingsbetrieb
- Der Trainingsbetrieb wird nach den aktuellen Empfehlungen des RKI, den Vorgaben der Landesregierung und des Hochtaunuskreises sowie denen des DHB und des Deutschen Sportbundes gestaltet.
Teil 3: Regelungen für den Spielbetrieb
- Die Vorgaben des Deutschen Handballbundes für den Spielbetrieb werden im Rahmen der baulichen Gegebenheiten der Halle umgesetzt.
- Kabinen, Duschen, Mannschaftsbänke, Spielgerät und Tribüne werden regelmäßig gereinigt/desinfiziert.
- Die Nutzung der Umkleide- und Duschräume erfolgt unter Beachtung der Empfehlungen des RKI und Einhaltung der Abstandsregeln.
- Jede am Spielbetrieb beteiligte Person füllt ein Kontaktformular (zur Nachverfolgung von Infektionsketten) und einen Symptom-Fragebogen (Vorlage DHB) aus
- Die Bögen werden von dem Verein einen Monat aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Teil 3.1: Regelungen für den Spielbetrieb mit Zuschauern
3.1.1. Zuschauer bei Spielen auf Bezirksebene
3.1.1.1. Vor Betreten der Halle (Im Winter im Eingangsbereich der Halle)
- Alle Zuschauer müssen einen Teilnehmerbogen (nach Vorgabe des DHB, zur Nachverfolgung von Infektionsketten) sowie einen Symptom-Fragebogen (nach Vorgabe des DHB) ausfüllen, ansonsten ist der
Zugang zur Halle (zum Zuschauerraum) zu verweigern.
- Die Formulare werden auf der Homepage vorab zur Verfügung gestellt, um größere Warteschlagen zu verhindern.
- Die Zuschauer haben freie Platzwahl unter Einhaltung des Mindestabstandes, hierzu sind die Sitzflächen gekennzeichnet.
- Angehörigen von Risikogruppen wird von dem Besuch der Spiele abgeraten. Sollten sie die Spiele trotzdem besuchen, wird Ihnen empfohlen, durchgängig einen Mund-Nase-Schutz zu tragen.
3.1.1.2. Beim Betreten der Halle
- Im Gebäude ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. Am zugewiesenen Platz kann dieser abgenommen werden.
- Beim Betreten des Gebäudes sind die Hände zu desinfizieren.
- Die Zuschauer haben den ihnen zugewiesenen Platz einzunehmen. Die einzelnen Zuschauerblöcke dürfen nicht durchmischt werden.
- Beim Aufsuchen und Verlassen des Sitzplatzes sind die allgemeinen Hygieneregel (z.B. M-N-S; Abstandsregel; u.ä.) einzuhalten.
- Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten, bei Nichtbefolgen kann die Person der Veranstaltung verwiesen werden.
- Für das Betreten und Verlassen der Halle wird eine Abstands-regelung eingerichtet.
3.1.1.3. Besondere Hygienemaßnahmen
- Auf die Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften wird durch Aushang in der Halle hingewiesen
- Zur Bearbeitung der genannten Formulare werden in angemessenem Abstand Steh- Tische aufgestellt, um die Formulare auszufüllen An den Tischen ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.
- Es werden ausreichend Kugelschreiber vorgehalten und regelmäßig desinfiziert.
- Auf den Mindestabstand beim Einlass wird explizit hingewiesen.
- In der Halle stehen ausreichend Ordner zur Beantwortung von Fragen und zur Einhaltung der Regeln zur Verfügung.
- Im Zugangsbereich zu den Toiletten ist ein Handdesinfektionsspender angebracht.
- Die Toiletten werden regelmäßig während der Veranstaltung überprüft und desinfiziert (insbesondere Türklinken/Toilettenbrille).
- Hinweisschilder weisen vor dem Verlassen der sanitären Anlagen auf das Händewaschen hin.
Teil 3.1.2: Zuschauer bei Spielen der weiteren aktiven Mannschaften
3.1.2.1. Vor Betreten der Halle
- Punkt 3.1.1.1. gilt entsprechend
3.1.2.2. Beim Betreten der Halle
- Punkt 3.1.1.2. gilt entsprechend
- Die Platzzuweisung erfolgt Zuschauerblock überspringend
3.1.2.3. Besondere Hygienemaßnahmen
- Punkt 3.1.1.3. gilt entsprechend
- Ausnahme letzter Punkt der Aufführungen unter Punkt 3.1.1.3.: Die Zuschauer des darauffolgenden Spiels werden in einem freien Zuschauerblock (siehe Punkt 02.02. „blocküberspringend“)
platziert.
3.1.3. Nutzung der Getränkeverkaufs Bereich
- Dieser Bereich ist KEIN Aufenthaltsraum. Nur die Helfer dürfen sich hier längerfristig aufhalten.
- Abstandsmarken sowie Aushänge wiesen auf den Mindestabstand hin.
- Die Helfer in dem Verkaufsbereich tragen einen Mund-Nase-Schutz
- Es werden Getränke nur in Flaschen ausgegeben.
- Eine mögliche Essensausgabe erfolgt nach den örtlich vorgegebenen Hygienevorschriften und wird durch die Helfer verzehrfertig an den Gast ausgegeben.
- Vor Betreten sind die Hände zu desinfizieren.
- In diesem Bereich ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.
Teil 4: Sonstiges
- Es werden Hand- und Flächendesinfektionsmittel sowie Seife in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt.
- Nach Möglichkeit wird die Open-Door-Strategie verfolgt, ansonsten werden die Türklinken regelmäßig desinfiziert.
- Sanitäre Anlagen werden regelmäßig überprüft und gereinigt.
- Trainer, sonstige Helfer und Verantwortliche sind mit dem Hygienekonzept und den Vorgaben der hessischen Landesregierung sowie des DHB vertraut.
- Aushänge zu den Hygienevorschriften werden im gesamten Hallenbereich angebracht.